Wir nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.
Folgende Fortbildungen haben wir bereits besucht:
Sprachentwicklungsstörung und –verzögerung:
Mund –, Ess -,Trinktherapie im Säuglings – und Kleinkindalter | |
Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter | |
Frühtherapie bei SES / Late Talker | |
SEV-Therapie (Zollinger) | |
Kinder ohne Sprache ( Mc Ginnis ) | |
Therapie der phonologischen Störungen | |
Therapie von Orofacialstörungen | |
Therapie von grammatischen Problemen bei Kindern | |
Therapie des Dysgrammatismus | |
Dysgrammatismus-Diagnostik und Therapie mit Duogramm und grammatikalischem Inputspiel (E.Schlag) | |
Taping für Logopäden | |
HOT (handlungsorientierter Therapieansatz) | |
Aufbau des Wortlexikons (Siegmüller) | |
Syntax-Therapie nach PLAN (Siegmüller & Kauschke) | |
Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie | |
Therapie von sprechmotorischen Störungen / Taktkin | |
LAT – Therapie bei Sigmatismus und Schetismus lateralis | |
Neurofunktionelle Reorganisation ( Mundtherapie und Körperprogramm ) / A.E. Padovan | |
Therapie von Schriftspracherwerbsstörungen / LRS | |
Therapie der auditiven Teilleistungsstörungen im Vor- und Schulalter im Zusammenhang mit LRS | |
Selektiver Mutismus bei Kindern und Jugendlichen | |
Logopädische Behandlung von mehrfachbehinderten Kindern | |
Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie | |
Verbale Entwicklungsdyspraxie (Diagnostik und Therapie in der Praxis) |
Stimmstörung:
Behandlung von Stimmlippenparesen | |
Therapie der Dysphonie / Schlaffhorst – Andersen | |
Funktionale Stimmbildung in der Stimmtherapie | |
Funktionelle und chirurgische Verfahren in der Stimmtherapie | |
Stimmtherapeutische Anwendungen mit dem Novafon | |
Lax Vox Introduction | |
Lax Vox in der Atemtherapie | |
Stimmtherapie i.A. an die Lakru-Therapie |
Störung des Redeflusses:
Bonner Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen / H. Prüß | |
Stottertherapie bei Kindern nach dem IMS- Therapieansatz | |
Stottern im Kindesalter / Mini-Kids (P. Sandrieser) | |
Therapie des Stotterns / van Riper | |
Therapie stotternder Kinder (Lennart Larsson) |
Aphasie / Dysarthrie:
MODAK (Luise Lutz) | |
Therapie der Sprechapraxie | |
Therapie bei Restaphasie und leichter Aphasie | |
Therapie von Textverarbeitungsstörungen | |
Therapie bei schweren globalen Aphasien | |
Therapie bei Dysarthrophonie | |
Therapie bei Morbus Parkinson in Anlehnung an LSVT | |
Therapie bei Aphasie und Depressivität | |
Kommunikative Aphasietherapie nach der PACE-Methode | |
Der demente Patient in der logopädischen Praxis | |
Regelmäßige Teilnahme an den Würzburger Aphasie-Tagungen | |
Diagnostik und Therapie bei Kognitiver Dysphasie | |
Kognitives Training nach der Stengel-Methode | |
Kognitiv-orientierte Sprachtherapie nach der Stengel-Methode | |
Palliative Logopädie |
Schluckstörungen:
Therapieansätze bei Störungen der Nahrungsaufnahme / F.O.T.T. | |
Dysphagie bei Erwachsenen | |
Dysphagietherapie in der Frührehabilitation | |
Therapie von neurologischen Schluckstörungen | |
Trachealkanülenmanagement | |
Therapie bei Tracheostoma-Patienten | |
Menschen im Wachkoma in der nachklinischen und ambulanten Weiterversorgung | |
Logopädische Anwendungen mit dem Novafon und der Einsatz der intraoralen Aufsätze | |
Taping für Logopäden | |
Neurogene Dysphagie |